Home
Kirchenfest 2016
Neues aus der Heimat
Gästebuch
Kontakt
Geschichte
Bilder
Erlebnisse
Impressum
Aktuelles Wetter

zurück nach oben

Zunächst ein Blick zurück: Bei der Kontrolle des Kirchdachbodens Anfang Dezember 2016 wurde erstmals ein gravierender Schaden an einem tragenden Balken des Dachstuhls festgestellt:

Das Holz dieses Balkens war so morsch, dass die Holzfasern mit bloßer Hand abgeschabt werden konnten.

Eine Reparatur war dringend vonnöten. Wir suchten nach Lösungen.

Nun hat sich der Verein "Denkmalpflege Weipert e.V." dieser Sache angenommen und ist am Montag, dem 22.05.2017 mit sieben Personen, den Werkzeugen und den notwendigen Ersatzbalken angerückt.

Maßarbeit ...

Nach getaner Arbeit gab´s eine köstliche Stärkung: ein Gulascheintopf

Das ist das Team. Nicht im Bild ist der Fotograf, Herr Uwe Schulze.

Er schrieb uns zu seinen Bildern:

"Liebe Heimatfreunde,
der Verein Denkmalpflege hat heute den Auftrag in der Neugeschreier Kirche ausgeführt.
Der Balken ist gewechselt und das Material wird von uns gesponsert.
Das war unser Einstand in dieser schmucken Kirche.

Es grüßt nach allen Seiten,
Uwe."

Ganz ganz herzlichen Dank!

Auf diesen beiden Bildern kann man erkennen, dass durch die Säge und den Hobel auch eine Menge Staub aufgewirbelt wurde, der auf der Linse der Kamera hängen blieb.

... von geschickter Zimmermannshand

Ist es nicht beeindruckend, wie exakt der Dachstuhlwinkel nachgearbeitet wurde?

Und das ist das Ergebnis ...

Herr Uwe Schulze schreibt dazu:

"Der morsche Balken war nur noch "Pfefferkuchen", ab unserer Trennstelle, wo wir angeschuht haben, ist das Holz wieder so gut, als hätte man das Dach gestern gebaut."

Es war sicherlich kein leichtes Arbeiten dort oben in ziemlicher Dunkelheit, dem Staub und wohl auch Maschinenlärm (Säge, Hobel) ...

... aber die Herren vom Denkmalverein haben es geschafft, den morschen Teil des Balkens auszutauschen!

Reparatur des morschen Dachstuhlbalkens
in der Neugeschreier Kirche